

Hausbesichtigungen in Bonaduz und Gams
11. und 12. August 2018 – Hausbesichtigung in Bonaduz
Am Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. August 2018 lädt der Schweizer Hausplaner in Bonaduz (GR) dazu ein, sich beim Rundgang durch ein individuell abgeändertes Kobelthaus Siello aus der Crea-Linie ein eigenes Bild von der designorientierten Architektur, der Bauqualität und den vielfältigen Bau-Optionen der kreativen Architektenhäuser zu machen. Parallel dazu präsentieren die Kobelthaus-Berater mit Modellen und Plänen gegen 30 Hausideen und gehen gerne auf die Fragen der Besucher ein.
Das an den individuellen Wünschen der Bauherren ausgerichtete, elegante Winkelhaus mit attraktiver Walmdach-Lösung dokumentiert die ebenso flexible wie designorientierte Ausrichtung der Kobelthaus-Planer – die zudem noch die funktionale Verbindung von dem grosszügigen Balkon im Obergeschoss und einem ebenerdig vorgelagerten, gedeckten Sitzplatz möglich macht. Parallel überzeugt auch die harmonische Innenraumaufteilung der 6,5 Zimmer des modern und komfortabel ausgestatteten, zweigeschossigen und komplett unterkellerten Wohnhauses – und die im Erdgeschoss angebaute grosse Garage inklusive Veloraum liefert einen weiteren Beleg für die variable und durchdachte Konzeption der Siello-Hausidee. Der weitläufige, übers Eck offene Wohn-, Ess- und Küchenbereich mit integrierter Kochinsel bildet den Lebensmittelpunkt der Bewohner. Im Norden bindet er das Entrée und Treppenhaus an, im Süden führt er direkt hinaus ins Freie. Das Obergeschoss bleibt Eltern und Kindern als privates Rückzugsgebiet vorbehalten. Highlights sind das grosse Elternschlafzimmer mit integrierter Ankleide und Balkonzugang, ein Wellnessbad mit einer offenen, begehbaren Regendusche und schliesslich das am Ende des Korridors liegende Büro, in dem sich völlig ungestört arbeiten lässt. Nicht zuletzt bietet auch der Keller, neben Technik-, Wasch- und Lagerraum, mit gleich zwei Disponibelräumen genügend Platz für Hobby, Sport und weitere Wünsche.
Der Besuch in Bonaduz lohnt sich also für jeden Bauinteressenten, zumal die Kobelt-Baufachleute während der Hausbesichtigung am 11./12.08.2018 durchgehend von 10-16 Uhr alle Fragen rund ums Bauen mit Kobelt beantworten. Die Anfahrt zum Besichtigungshaus erfolgt von der A13-Ausfahrt Nr. 19 Bonaduz in Richtung Illanz – und nach 300 m links über den Bahnübergang ins Quartier. Vor Ort ist der Weg mit Kobelt-Tafeln bis an die Via Crest 9 in 7402 Bonaduz (GR) ausgeschildert.
29. und 30. September 2018 – Hausbesichtigung in Gams
Auch Gams zeigt sich einmal mehr, wie der Qualitätsanspruch des renommierten Ostschweizer Hausbauunternehmens Kobelthaus eingelöst wird. Das an den individuellen Wünschen der Bauherren ausgerichtete Winkelhaus Otris L aus der Real-Linie überzeugt mit attraktivem Satteldach und Unterkellerung. Im Innern des Hauses haben die Kobelthaus-Planer besonderen Wert auf eine harmonische Raumaufteilung der 5,5 Zimmer gelegt. Darüber hinaus sorgen hochwertige Extras wie der gemütliche Cheminée-Ofen oder eingelassene Deckenspots für höchsten Wohnkomfort.
Das Erdgeschoss mit dem weitläufigen und über Eck offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist gleichzeitig Treff- und Lebensmittelpunkt der Bewohner, geht es doch von hier an schönen Tagen gleich hinaus ins Freie – zum Beispiel auf den einladend im Winkel integrierten und gedeckten Sitzplatz. Gegenüber führt, ausgehend vom ebenfalls grosszügig konzipierten Entrée, ein aparter Treppenaufgang ins Obergeschoss, das ausschliesslich dem privaten Rückzug vorbehalten ist. Ein heller, geräumiger Korridor, drei Schlafzimmer und zwei separate Bäder für Eltern und Kinder erlauben angenehmes Wohlfühlwohnen unterm Dach. Natürlich kann sich im Gamser Otris auch der Keller sehen lassen: Neben den Must-haves wie Technik-, Wasch- und Abstellraum bietet ein gut bemessener Disponibelraum genügend Platz für Hobby, Sport und weitere Wünsche. Und schliesslich überzeugt auch die im Parterre angebaute grosse Garage mit reichlich Raum und echtem Mehrwert: hier können auch die Velos der Bewohner ebenerdig und mühelos eingestellt werden.
Am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. September 2018 lohnt sich der Besuch in Gams also für jeden Bauinteressenten, denn Kobelthaus lädt dazu ein, sich beim Rundgang durch das Otris L ein eigenes Bild von der modernen Architektur, der hohen Bauqualität und den vielfältigen Bau-Optionen der kreativen Architektenhäuser zu machen. Parallel dazu präsentieren die Kobelthaus-Berater von 10-16 Uhr mit Modellen und Plänen gegen 30 Hausideen und gehen gerne auf die Fragen der Besucher ein.
Die Anfahrt zum Besichtigungshaus erfolgt von der A13-Ausfahrt Nr. 7 Haag, im Zentrum Gams geht es 1 km Richtung Sennwald, beim Brunnen dann links ab ins Quartier. Vor Ort ist der Weg mit Kobelt-Tafeln bis zum Besichtigungshaus, Oberdorf 42 in 9473 Gams (SG), ausgeschildert.
Hohe Qualität auf dem Stand der Technik
Jedes Kobelthaus kann auch im Minergie-Standard mit Komfortlüftung ausgeführt werden. Die Planer von Kobelthaus gehen inzwischen aber noch einen Schritt weiter und können ihre Architektenhäuser ab sofort den kommenden Energieanforderungen entsprechend planen und bauen. Da die Hauptkonstruktionselemente bereits zuvor erhöhten Anforderungen entsprachen, wurde ab 2018 durch geringe Veränderungen auch die Umsetzung der strengeren MuKEn2014 erreicht. Für Kunden ist es sehr erfreulich, dass diese Umstellung keine neuen Zusatzkosten generiert. Einzig die in den Kantonen unterschiedlich geforderte Eigenstromproduktion mittels einer kleinen Photovoltaikanlage muss dann noch on top kalkuliert werden. Bauherrn der Kobelt AG bauen damit schon heute mit der Technik von morgen.
Seit über 50 Jahren überzeugt die Kobelt AG mit kreativen und zeitgemässen Architektenhäusern – und begleitet mit der Philosophie vom schlüsselfertigen Bauen zu Festpreisen viele Menschen auf dem Weg ins eigene Haus. Bruno Locher, beratender Architekt bei Kobelthaus, führt diesen Erfolg auf das bei Kobelt gelebte Selbstverständnis zurück: «Qualitativ hochwertig, an den Wünschen der Bauherrschaft orientiert, termingerecht und mit regionalen Handwerkern zu bauen, haben wir Kobelthaus-Architekten uns schon immer auf die Fahne geschrieben.» Und so wird trotz ausgereifter Standardlösungen jedes Kobelthaus am Ende zu einem individuellen Unikat.
kobelthaus.ch